Heute gibt es mal wieder einen kleinen Einblick in meine Arbeit als Klassenlehrer.
Eine liebe Kollegin von mir arbeitet bereits seit einiger Zeit mit den Rechenstempeln von Stefan Burger (@dubisteinknobelix) und hat daher vorgeschlagen, dass – da wir momentan noch ein wenig Geld übrig hatten – alle Klassen mit einigen dieser Rechenstempel ausgestattet werden könnten.
Klang im ersten Moment für mich relativ einfältig … Stempel hatten für mich bis dahin eine eher „überflüssigere“ Rolle. Meist werden sie zur Dekoration genutzt oder um Kindern ein „Fleißbienchen“ ins Heft zu stempeln. Doch die Kollegin brennt so sehr für die offene Arbeit mit den Rechenstempeln, dass wir also tatsächlich einen ganzen Satz an Stempeln für alle Klassen angeschafft haben. So kann jetzt fleißig gestempelt werden: Tauschaufgaben, Umkehraufgaben, Bingo, Rechengeld, Zahlenmauern, Geobretter, etc.
Die Idee dahinter ist einfach und doch genial. Die Kinder stempeln sich ihre eigenen Aufgaben – natürlich differenziert, nachhaltig und beliebig oft wiederholbar. Egal ob in Freiarbeitsphasen, als gemeinsame Übung oder zur Förder- und Forderung: Meine Schüler:innen und ich sind total begeistert von den Rechenstempeln.
Dabei bin ich selbst noch etwas in der Ausprobierphase und schaue derzeit, wo und wann ich die Stempel einsetzen kann. Am meisten Freude dabei bereitet mir sogar, einfach nur zu sehen, wie gerne die Kinder sich ihre Aufgaben selbst in ihre Hefte stempeln.
Daher möchte ich euch dieses Material heute wärmstens ans Herz legen. Es ist nicht nur das Material selbst, sondern auch die Person, die mit Leib und Seele dahintersteht. Aus diesem Grund habe ich auch schon die ersten Zusatzstempel privat angeschafft, um die Sammlung zu vergrößern.
Kennt ihr die Rechenstempel von Stefan bereits? Arbeitet ihr auch damit? Was sind eure Erfahrungen und wann und wie nutzt ihr sie?
Vor einigen Tagen hat uns ein Paket von Osmo erreicht. Darin befanden sich einige Lernspiele für das iPad, die wir in der Schule ausgiebig testen durften.
Da wir vor einigen Monaten vom Schulträger mit neuen iPads ausgestattet wurden, dachten wir uns, dass es eine geniale Möglichkeit wäre, um nun auch mal einige der Osmo Lernspiele (von denen ich vorher immer schon mal gehört habe) zu testen. Aufbau, Installation und Bedienung waren denkbar einfach: Auspacken, App installieren, App starten und schon ging es los!
In mehreren Stationen haben die Kinder die verschiedenen Lernspiele getestet. Dabei lag der Fokus immer wieder auf unterschiedlichen Inhalten: Kopfrechnen, Einmaleins, Geschichten erzählen, Buchstabieren, logisches Denken, Konzentration, …
Die Kinder waren zu jeder Zeit sehr angetan und hoch motiviert. Als es zur Pause klingelte, war diese erstmal abgeschrieben.
Eine Kollegin und ich haben das Ganze natürlich auch aus unserer Sicht beobachtet und getestet. Dabei haben sich für uns vor allen Dingen zwei Favoriten herausgestellt: das „Genius Starter Kit“ und „Pizza Co.“.
Sie stellen Inhalte aus den Fächern Mathematik und Deutsch so spielerisch dar, dass Kinder beim Bearbeiten der Aufgabe einen hohen Lernzuwachs zu erwarten haben: Addition, Subtraktion, Geometrie, Rechnen mit Geld auf der einen Seite – Rechtschreibung, Buchstabieren, Wortschatz auf der anderen Seite. Die Kinder können super zu zweit an einem iPad arbeiten, jedoch sehe ich persönlich den Einsatz eher weniger im Regelunterricht mit allen Schülerinnen und Schülern. Vielmehr kann Osmo (zumindest für mich) eher in Förderstunden, im DaZ-Bereich, für Vorlaufkurse, in anderen Einzel- und/oder Kleingruppen-Angeboten eingesetzt werden.
Mir persönlich ist es immer besonders wichtig, dass Kinder das iPad oder generell digitale Medien nicht nur nutzen, um „beschäftigt“ zu sein, sondern auch wirklich eine gewisse Sinnhaftigkeit hinter den Lernangeboten steckt. Vor allen Dingen die oben genannten Lernspiele haben dabei mit meiner vollen Zufriedenheit abgeschnitten.
Ich bedanke mich sehr bei Osmo, dass wir die Lernspiele testen durften und dass ihr uns diese zur Verfügung gestellt habt, möchte dabei aber nochmal ganz ausdrücklich darauf hinweisen, dass dieser Beitrag weder von Osmo vorgegeben, noch vorgeschlagen wurde.
Alles was ich schreibe, sind meine Eindrücke bzw. die meiner Kollegin. Die Anschaffung neuer Lernspiele steht nun auf jeden Fall sehr hoch auf meiner Wunschliste für kommendes Schuljahr!
Habt ihr schon mit Osmo gearbeitet? Was sind eure Eindrücke? Wie habt ihr die o.g. Lernspiele empfunden?