Maskenball der Tiere. Ein Mit- und Mutmachheft.

Am 01.06.2022 ist internationaler Kindertag.

Diesen wundervollen und in meinen Augen sehr wichtigen Tag habe ich zum Anlass genommen, um mein neues Material „Maskenball der Tiere“ mit euch zu teilen.

Eine Geschichte zum Mit- und Mutmachen, die davon erzählt, dass jedes Kind einzigartig und gut ist, so wie es ist!

Worum geht’s?

Die Eule lädt ihre Tierfreunde alljährlich zum Maskenball ein. Auch in diesem Jahr steht der Maskenball unter einem Motto: „Was wolltest du schon immer mal sein? Verkleide dich als etwas Einzigartiges!“

Doch ist es nicht etwas albern, wenn sich der große, ruhige Elch als Pirat und der kleine, ängstliche Dachs als Polizist verkleidet?

Schafft es die Eule, die anderen Tiere davon zu überzeugen, dass es gut ist, dass jeder anders ist und wir dennoch gemeinsame Hobbys, Ziele und Träume haben können?

Das kleine Mit- und Mutmachheft „Maskenball der Tiere“ erzählt auf insgesamt 10 Seiten die Geschichte aus der Perspektive der Eule.

Zwischendrin ergänzen Arbeitsblätter mit ethischen und philosophischen Aufgaben die Geschichte rund um die Einzigartigkeit eines jeden Individuums.

Ihr findet das Material in meinem Klassenbuch unter „Sachunterricht“ sowie im Schulkiosk bei den Materialien.

Ich wünsche euch viel Spaß damit und hoffe, dass ihr es gut verwenden könnt!

Herzliche Paukergrüße

Lukas

#derrestisthausaufgabe

Warum sind die Ostereier bunt?

Nachdem ich euch letzte Woche schon die „Osterferien zum Abreißen“ zur Verfügung gestellt habe – Vielen Dank übrigens für die tolle Resonanz bezüglich des Materials! – habe ich heute noch ein zweites Ostermaterial für euch:

Dieses Mal habe ich es allerdings nicht alleine gemacht, sondern habe mir überlegt, mal ein kleines Kooperationsmaterial zu gestalten. Obwohl Daniela vom Ideenreise-Blog und ich auch wieder an einem neuen Material arbeiten, ist sie es dieses Mal nicht, mit der ich zusammengearbeitet habe…

Das heutige Material ist in Kooperation mit der lieben Patricia von Eat Teach Sleep entstanden! Vielen Dank dafür, liebe Patricia!

Wir haben uns in unserem Material damit beschäftigt, warum die Ostereier eigentlich bunt gefärbt werden. Dabei haben wir sogar selbst noch was Neues gelernt, da uns die Geschichte hinter den bunten Eiern vorher auch nicht bewusst war.

Zu dem Materialpaket gehört daher ein kleines Ostereier-Leseheft, das die Geschichte der Ostereier zurückverfolgt, sowie einige Vorgangsbeschreibungen zum Mitmachen rund das Osterfest.

Das Lestheft findet ihr kostenlos in meinem Klassenbuch unter der Rubrik „Eierlei“, die Vorgangsbeschreibungen findet ihr auf der Eduki-Seite von Patricia.

Schaut vorbei und hinterlasst uns gerne einen Like, wenn euch die Materialien gefallen.

Häsische Paukergrüße

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe

Osterferien zum Abreißen

Wer meine Materialien nun schon etwas länger verfolgt, weiß, dass ich gerne einen „Abreißkalender“ mit Aufgaben gegen Langeweile für die Ferien erstelle.

Natürlich dürfen da nun die Osterferien nicht fehlen.

Auf den Osterferien zum Abreißen finden eure Schülerinnen und Schüler verschiedene Aufgaben, die sie nacheinander abreißen und ausprobieren können.

Für einige Aufgaben finden sich oben rechts auf dem Blatt noch Tipps oder Rezepte.

Nächste Woche erwartet euch außerdem noch ein kleines Ostermaterial, das wieder in Kooperation mit einer lieben Kollegin entstanden ist. Dieses Mal erratet ihr aber sicherlich nicht, wer dabei ist!

Seid gespannt und schaut nächste Woche mal vorbei.

Das Material findet ihr wie immer in meinem Klassenbuch kostenlos unter „Eierlei“.

Viel Freude damit!

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe

Der Ukraine-Krieg: A bis Z – Wissen

Wie ihr alle sind auch wir vom Team des Matobe-Verlags zutiefst traurig und fassungslos über diesen sinnlosen Krieg in der Ukraine.

Wir haben uns dazu entschlossen, A bis Z-Impulskarten zu den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine zu erstellen, mit denen Kolleginnen und Kollegen in ihren Lerngruppen so sachlich wie möglich über den Krieg sprechen können. Natürlich muss jede Kollegin und jeder Kollege schauen, ob der Einsatz der Karten für seine Klasse Sinn macht. Ihr seid die Expertinnen und Experten für eure Lerngruppen. Wichtig ist, sich Zeit zu nehmen und auf die Fragen und Ängste der Kinder einzugehen.

Das Material findet ihr ab sofort hier im Matobe-Verlag. Der Erlös geht an „save the children“, die bereits seit 2014 vor Ort helfen.

Ich freue mich sehr darüber, ein Teil dieses Material-Teams zu sein und finde es dahingehend gut und wichtig, mich an diesem Projekt beteiligen zu dürfen!

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

 

 

Geister der Weihnacht (Kapitel 4)

Heute dürfen wir euch das letzte Kapitel unseres kleinen Projekts „Geister der Weihnacht“ zeigen!

Ebenezer Scrooge trifft in diesem Kapitel auf den Geist der zukünftigen Weihnacht!

Wie die letzten Kapiteln auch, ist das letzte Kapitel ebenfalls wieder so zusammengefasst, dass es auf 2 DIN-A4-Seiten passt!
Daniela vom Ideenreise-Blog hat wieder ein Arbeitsblatt erstellt, das dieses Mal das Thema „Mitgefühl“ behandelt.

Die Geschichte findet ihr wieder unter „Adventsüberraschungen“, das Arbeitsblatt dazu auf dem Ideenreise-Blog!
Wir hoffen, euch gefällt das Material! Wir würden uns über einen kleinen Kommentar oder ein ❤ freuen!
Hat euch das Materialpaket gefallen und wie habt ihr es eingesetzt?
Ich wünsche euch einen schönen 4. Advent!