Kaum haben wir in der Klasse die ersten Schreibversuche mit dem Füller gemacht, fiel der Satz „Mein Füller ist ausgelaufen…“ schon dutzende Male.
Mit dieser kurzen Einführung melde ich mich mal wieder aus der Versenkung. Es hat sich viel getan im Privaten und leider ist es dann häufig so, dass „Herr Lehrer“ etwas zu kurz kommt.
Heute gibt es aber mal wieder ein neues Material von mir – und das sogar (aufgrund der häufigen Nachfrage) in einer deutschen und österreichischen Variante: Ich mache meinen Füllerführerschein.
Bevor meine Klasse mit dem Füller schreiben darf, müssen natürlich einige Übungen gemacht werden: Schreiben, Rechnen, Unterstreichen, Durchstreichen, usw. Dabei lernen die Kinder auch den Tintenkiller (oder Tintenlöscher) und das Löschpapier kennen. Am Ende steht dann die Füllerführerschein-Prüfung an. Wurde diese erfolgreich bestanden, erhalten alle Kinder ihren eigenen Füllerführerschein.
Der Führerschein ist natürlich ebenfalls Teil des Materials.
Es ist so schön zu sehen, wie stolz die Kinder auf ihre Füller sind und wie sehr sie sich darauf gefreut haben, das erste Mal mit dem Füller zu schreiben.
Den Füllerführerschein in der deutschen und österreichischen Version findet ihr ab sofort im Klassenbuch unter „Deutsch“ sowie im Schulkiosk, um es als Einzelmaterial zu erwerben.
Heute gibt es mal wieder ein kleines Material für euren Deutschunterricht. Seit einigen Monaten üben meine Schüler:innen ganz fleißig ihre Lernwörter. Manchmal passend zu den jeweiligen Themen im Sachunterricht, manchmal auch ganz bestimmte Wörter, die wir am häufigsten verwenden.
Zum Üben dieser Lernwörter gibt es heute für euch das Arbeitsblatt „Wörterwettrennen“ in bunt und schwarz-weiß.
Die Kinder benötigen zum Üben lediglich einen Würfel und schon geht das Wettrennen der Wörter los. Durch häufiges Schreiben prägt sich das Wort bei den Kindern (hoffentlich) ein. Außerdem kann man durch das Spiel einen kleinen Anreiz schaffen. Meine Klasse liebt das Wörterwettrennen sehr.
Ihr findet das Material auf meinem Klassenbuch unter „Deutsch“. Viel Spaß mit damit!
Heute darf ich wieder ein Türchen von unserem Materialadventskalender für euch öffnen.
Seit gestern haben wir hier in Hessen die Weihnachtsferien eingeläutet. Wohlverdient wie ich finde!
Da das neue Jahr aber quasi schon vor der Tür steht, habe ich hinter dem 22. Türchen schon ein Material für das neue Jahr für euch.
Natürlich darf der Klugscheißer-Bär Korbinian Beerenfels dabei nicht fehlen. Er hat euch daher einen Silvester-Ratgeber geschrieben, der in handlicher Flyerform überall hin mitgenommen werden kann.
Welche Bräuche gehören zum Neujahrsfest? Diese Frage beantwortet euch der sympathische Bär auf fünf kleinen Seiten.
Das Material findet ihr wie immer in meinem Klassenbuch unter „Adventsüberraschungen“, wo ihr es euch kostenlos herunterladen könnt.
Morgen geht es dann weiter bei Eat Teach Sleep. Schaut unbedingt vorbei!
Bald ist es wieder soweit und die schönste Zeit des Jahres beginnt – zumindest für mich!
Auch in diesem Jahr habe ich mich daher dafür entschlossen, an jedem Adventssonntag eine kleine Materialidee mit euch zu teilen:
Dieses Jahr zieht nämlich ein kleiner Wichtel in unser Klassenzimmer. Ole, der Weihnachtswichtel, hat sich auf die lange Reise gemacht und in unserem Klassenzimmer einen schönen und warmen Ort für die nächsten Wochen entdeckt.
Was Ole in den Tagen bis Weihnachten alles erlebt, erzählt er uns in Briefen, die täglich in seinem Briefkasten liegen werden.
Natürlich sind die Briefe sehr klein – klar, sie wurden ja von einem Wichtel geschrieben. Das heißt: Brillen und Lupen rausholen und schon kann es losgehen.
Jeden Sonntag werden sechs Briefe von Ole auf meinem Blog veröffentlicht. Außerdem gibt es dazu immer noch eine Bastel-, Rezept- oder Spielidee von Ole für die Klasse.
Nun noch ein paar Worte in eigener Sache, denn eine kleine Sache ist etwas anders als die letzten Jahre:
Die Unterhaltung eines Blogs kostet viel Arbeit, Zeit und vor allen Dingen auch Geld. Zuletzt habe ich, um die Lade-Geschwindigkeit meiner Website zu beschleunigen, ein neues Paket gekauft, das euch nun zwar ein deutlich flüssigeres Stöbern auf meinem Blog ermöglicht, allerdings direkt auch deutlich höhere monatliche Kosten mit sich bringt. Die Zeit und die Kosten, die teilweise auch in sehr „kleinen“ Materialien stecken, ist teilweise unvorstellbar.
Daher wird es die ersten sechs Briefe von Ole zusammen mit den Briefumschlägen sowie einer Bastel-, Rezept- oder Spielidee kostenlos am 27.11. auf meiner Website geben. Wem die ersten Briefe gefallen haben, kann in den darauffolgenden Wochen die weiteren Briefe und Spiel- und Bastelideen für kleines Geld erwerben, um das Material, mein Blog, vor allem aber meine Arbeit zu unterstützen.
Ich hoffe sehr auf euer Verständnis und würde mich freuen, wenn euch Oles Briefe gefallen!
Seit diesem Schuljahr unterrichte ich in meiner Klasse auch das Fach Deutsch. Eigentlich mag ich das Fach sehr gerne und doch hatte ich bisher immer eine relativ große Hemmschwelle, wenn ich darüber nachgedacht habe, es zu unterrichten.
Umso mehr Freude bereitet es mir nun, mit den Kindern gemeinsam auf den Inhalten der Klasse 1 aufzubauen, bald die erste Lektüre zu lesen und und und…
Daher möchte ich euch heute auch mein erstes „offizielles“ kleines Deutschmaterial vorstellen. Ein Faltflyer zum Sortieren von Worten nach dem Alphabet. Der Flyer wird beidseitig ausgedruckt und kann dann ganz einfach gefaltet werden. Die Kinder können dann jeden Tag eine Seite lösen, sodass der Flyer genau für eine Schulwoche „ausreicht“.
Ich habe ihn ganz gerne als Wiederholung und kleine Hausaufgabe eingesetzt und hoffe, ihr habt auch Freude daran.
Natürlich wird auch der neue Deutschbereich auf meiner Seite ab sofort immer ein wenig gefüllt werden.
Das Material findet ihr wie immer in meinem Klassenbuch unter „Deutsch“ sowie im Schulkiosk.