Heute zeige ich euch wieder mal etwas aus meinem Schulalltag.
In den letzten beiden Wochen haben meine Schüler:innen die Hundertertafel kennengelernt. Wir haben viele Mengen gelegt, Zahlen gelesen, Ziffern geschrieben und und und…
Daher haben wir letzte Woche das Schätzglas eingeführt. Diese Woche haben wir mit Tintenpatronen gestartet. Die Kinder sollten schätzen, wie viele Patronen sich im Glas befinden. Ihre Schätzung durften die Kinder im Laufe der Woche auf einen kleinen Zettel schreiben, den sie anschließend in eine kleine Box stecken sollten.
Am Ende der Woche haben wir gemeinsam die Tintenpatronen gezählt und dann unsere beiden Schätzmeister und unsere Schätzmeisterin gekürt. Ich hatte nämlich tatsächlich drei Kinder in meiner Klasse, die genau die richtige Zahl geschätzt haben!
In der kommenden Woche kommen dann andere Gegenstände (natürlich immer unterschiedliche Anzahlen) in das Glas.
Das Schätzen gehört im Mathematikunterricht zu einer Grundkompetenz, die in der Grundschule aufgebaut und gefestigt werden sollte. Gar keine leichte Aufgabe, da ich selbst das Schätzen sehr schwierig finde. Nichtsdestotrotz hat es den Kindern großen Spaß bereitet, die Patronen zu schätzen und ihre Schätzung abzugeben. Dabei haben einige sogar schon erste Strategien entwickelt: „Ich zähle mal ein paar und schaue dann, wie viele es ingesamt sein müssten.“
Habt ihr auch ein Schätzglas in eurer Klasse? Schreibt mir doch gerne mal in die Kommentare.
Herzliche Paukergrüße
Euer Lukas
#derrestisthausaufgabe
Hallo Herr Lehrer!
Auch ich habe letzte Woche in meiner zweiten Klasse das Schätzglas eingeführt. Wir haben diese Woche Muggelsteine geschätzt. Am Montag küren wir so wie du auch einen Schätzkönig*in. Die Kinder hatten viel Spaß. Ich bin gespannt, ob und wie sich die Schätzfähigkeiten im Laufe der Zeit verbessern!
Danke für deine tollen Beiträge und dein tolles Material!
Ganz liebe Grüße aus Bawü
Jule