Vier Wochen sind schon wieder vergangen, seitdem das neue Schuljahr begonnen hat.

Vier Wochen mit viel Trubel, der es mir nahezu unmöglich gemacht hat, mal eine ruhige Minute für Instagram zu finden. Ihr wisst, dass ich diesen Account wirklich sehr gerne betreibe, mich jedoch nicht unter Druck setzen lassen möchte und daher nur dann etwas poste und erstelle, wenn ich die Zeit dazu finde – die habe ich jetzt mal!

Wie ihr wisst, bin ich zu Beginn des Schuljahres mit meiner Klasse in einen neuen Klassenraum gezogen. Was soll ich sagen?! Ich fühle mich pudelwohl… und ich denke, meine Schüler:innen auch!

Wir starten jeden Tag im Kinositz, um verschiedene Rituale in der Klasse durchzugehen: Das Wort des Tages schreiben, die Schultage zählen, das Datum besprechen, den Tagesplan durchgehen und seit neuestem auch das ABC-Lied singen. Nach diesen Ritualen folgt meist eine Einführungs- oder Wiederholungsphase, die ebenfalls im Kinositz stattfindet. Danach dürfen die Kinder dann an ihren Arbeitsplatz gehen, den sie sich zu Beginn des Tages für den gesamten Tag aussuchen dürfen.

Anfangs hatte ich etwas Angst, dass die Kinder sich streiten könnten, wer jetzt wo sitzt. Dass zu viel gequatscht und zu „wenig“ gearbeitet wird. Ich kann aber tatsächlich sagen, dass sich diese Angst gar nicht bestätigt hat. Die Kinder haben bereits nach drei/vier Tagen verstanden, dass sie sich täglich einen neuen Platz suchen dürfen. Es funktioniert wirklich super. Einige wenige Regeln haben wir bereits vorab besprochen (nicht lange warten, bevor man sich auf einen Platz setzt), einige andere Dinge habe ich angesprochen, wenn sie aufgekommen sind (vielleicht macht es nicht immer Sinn, sich neben seine/n beste/n Freund:in zu setzen).

Einige Kinder wechseln tatsächlich täglich den Sitzplatz, andere nur den Stuhl innerhalb eines Gruppentisches und wieder andere sitzen täglich auf dem gleichen Platz – aber das ist ja auch völlig in Ordnung.

Nehmen wir uns doch mal selbst: Es gibt einige Tage, da sitzen wir zum Arbeiten gerne dort und andere Tage, da brauchen wir einen anderen Platz… Genau das wollte ich meinen Kindern auch ermöglichen und ich denke, es hat sich bewährt!

Ich habe mich dafür entschieden, dass die Kinder den Schulranzen aber mit ins Klassenzimmer nehmen und diesen an einen fest vereinbarten Platz stellen. Das hat die ersten Tage ein bisschen gedauert, mittlerweile klappt aber auch dies ganz gut.

Lasst doch gerne mal eure Meinung zu meiner Sitzordnung in den Kommentaren da.

Bis bald!

#derrestisthausaufgabe