Hallo ihr Lieben!
Ich hoffe, ihr hattet schöne und erholsame Ferien und konntet die unterrichtsfreie Zeit etwas genießen.
Für mich stand dieses Jahr der Umzug in mein erstes „eigenes“ Klassenzimmer an. Ausräumen, aufräumen, einkaufen, bohren, schrauben, hämmern und tada: Hier ist er.
Anders als bisher habe ich vor, dieses Schuljahr mal eine etwas andere Sitzordnung zu testen. Daher habe ich die Tische und Stühle angelehnt an das Churer-Modell gestellt. Die Kinder haben keinen festen Sitzplatz mehr, sondern dürfen sich fortan vielmehr täglich einen Arbeitsplatz „aussuchen“, der ihren Bedürfnissen entspricht. Die Sitzplätze sind nicht mehr unbedingt nach vorne ausgerichtet, sondern an Fensterplätze verankert. Ein Großteil der Plenumsphasen halte ich im Sitzkreis ab, danach dürfen die Kinder an ihrem Platz arbeiten. An einem „Beratungstisch“ in der Mitte des Raumes stehe ich während der Arbeitsphase für Rückfragen zur Verfügung. Ich verspreche mir dadurch, mehr auf die Heterogenität meiner Klasse einzugehen und die Gemeinschaft meiner Kinder dadurch ebenfalls zu stärken.
Ich plane zunächst einmal eine „Testphase“ bis zu den Herbstferien. Interessiert euch das Thema? Dann gebe ich euch gerne nochmal eine Rückmeldung, wie es in meiner Klasse funktioniert hat.
Außerdem habe ich in meiner Klasse eine kleine Lese- und Spieleecke eingerichtet. Mein Mausaufsteller und die Palmblätter von Ikea sowie das Spielesofa von Funzy und die bereitgestellten Stapelsteinen machen die Ecke für mich perfekt! Ich hoffe, meine Schüler:innen sehen das genauso.
Ich muss sagen: Ich freue mich mittlerweile schon sehr auf den Schulstart in einer Woche und bin gespannt, wie meinen Schüler:innen das neue Klassenzimmer gefällt. Habt ihr Interesse an häufigeren Einblicken aus meinem Schulalltag? Schreibt es doch gerne mal in die Kommentare!
Ich wünsche allen Lehrkräften, die bereits gestartet sind und denen, die es noch vor sich haben, ein tolles, aufregendes und hoffentlich „coronafreies“ Schuljahr!
PS: Mein Summer-Sale für die Klassenbuch-Zugänge läuft noch bis Ende August. Beeilt euch und schlagt noch schnell zu!
Bis ganz bald
Euer Lukas
#derrestisthausaufgabe
Lieber Herr Lehrer,
vielen Dank für den Einblick. Mich würde noch interessieren, wo die Kinder ihre Ranzen abstellen. Außerdem würde mich auch ein Update zur Umsetzung interessieren. Welche Probleme haben sich ergeben, welche Regeln waren notwendig? Was hat gut funktioniert? etc.
Vielen Dank!