Wir hatten am vergangenen Montag Besuch von Schulhund Oscar.
Naja, eigentlich ist er noch kein richtiger Schulhund, sondern derzeit noch in Ausbildung.
Meine Schüler:innen dürfen aber immer montags in der ersten Stunde schon mal ein wenig Zeit mit ihm verbringen und verschiedene Übungen mit ihm und seiner Besitzerin machen. Seine Besitzerin ist meine Praktikantin aus der Universität, die leider schon nicht mehr da ist. Jedoch hat sie sich dazu entschlossen, da sie derzeit mit ihrem Hund Oscar eine Schulhundausbildung macht, jeden Montag ehrenamtlich zu uns zu kommen, um mit Oscar und meinen Schüler:innen schon mal einige Spiele und Übungen auszuprobieren.
Es ist wirklich interessant zu beobachten, welche Wirkung Oscar auf meine Kinder hatte. Sie waren an diesem Tag besonders ruhig, besonders vorsichtig beim Aufstehen, beim Verlassen des Raumes, usw.
Ich persönlich hätte auch sehr gerne mit meinem Hund Lola eine Schulhundausbildung gemacht, allerdings habe ich einen kleinen Angsthasen, mit dem eine solche Ausbildung keinen Zweck hat.
Umso glücklicher bin ich darüber, dass Oscar uns nun wöchentlich einmal besucht, um mit den Kindern zusammen etwas zu lernen.
Natürlich haben wir uns vor Oscars Besuch die Einverständnis der Eltern eingeholt. Die Genehmigung der Schulleitung hatten wir durch mich ja schon und damit konnte es auch direkt losgehen.
Ich bin sehr gespannt, was Oscars Besitzerin sich für nach den Herbstferien überlegt hat.
Wie ist es an eurer Schule? Habt ihr auch schon Erfahrungen mit einem Schulhund gemacht, oder habt ihr sogar selber einen Schulhund?
Schreibt es doch gerne mal in die Kommentare!
Herzliche Paukergrüße
Euer Lukas