Heute gibt es mal wieder einen kleinen Einblick in meine Arbeit als Klassenlehrer.
Eine liebe Kollegin von mir arbeitet bereits seit einiger Zeit mit den Rechenstempeln von Stefan Burger (@dubisteinknobelix) und hat daher vorgeschlagen, dass – da wir momentan noch ein wenig Geld übrig hatten – alle Klassen mit einigen dieser Rechenstempel ausgestattet werden könnten.
Klang im ersten Moment für mich relativ einfältig … Stempel hatten für mich bis dahin eine eher „überflüssigere“ Rolle. Meist werden sie zur Dekoration genutzt oder um Kindern ein „Fleißbienchen“ ins Heft zu stempeln. Doch die Kollegin brennt so sehr für die offene Arbeit mit den Rechenstempeln, dass wir also tatsächlich einen ganzen Satz an Stempeln für alle Klassen angeschafft haben. So kann jetzt fleißig gestempelt werden: Tauschaufgaben, Umkehraufgaben, Bingo, Rechengeld, Zahlenmauern, Geobretter, etc.
Die Idee dahinter ist einfach und doch genial. Die Kinder stempeln sich ihre eigenen Aufgaben – natürlich differenziert, nachhaltig und beliebig oft wiederholbar. Egal ob in Freiarbeitsphasen, als gemeinsame Übung oder zur Förder- und Forderung: Meine Schüler:innen und ich sind total begeistert von den Rechenstempeln.
Dabei bin ich selbst noch etwas in der Ausprobierphase und schaue derzeit, wo und wann ich die Stempel einsetzen kann. Am meisten Freude dabei bereitet mir sogar, einfach nur zu sehen, wie gerne die Kinder sich ihre Aufgaben selbst in ihre Hefte stempeln.
Daher möchte ich euch dieses Material heute wärmstens ans Herz legen. Es ist nicht nur das Material selbst, sondern auch die Person, die mit Leib und Seele dahintersteht. Aus diesem Grund habe ich auch schon die ersten Zusatzstempel privat angeschafft, um die Sammlung zu vergrößern.
Kennt ihr die Rechenstempel von Stefan bereits? Arbeitet ihr auch damit? Was sind eure Erfahrungen und wann und wie nutzt ihr sie?
Herzliche Paukergrüße
Euer Lukas
Lieber Lukas,
die Stempel von @dubisteinknobelix kannte ich noch nicht. Vielen Dank für diesen schönen Tipp!
Herzliche Grüße
doodle