„Oh ja, ich will nicht umsonst gelebt haben wie die meisten Menschen. Ich will den Menschen, die um mich herum leben und mich doch nicht kennen, Freude und Nutzen bringen. Ich will fortleben, auch nach meinem Tod.“

Diese Worte schrieb Anne am 05. April 1944 in ihr Tagebuch.

Doch wer war Anne Frank?

Die letzten Wochen haben mir selbst nochmal bewusst gemacht, was für ein tapferes Mädchen Anne Frank war.

Man sollte meinen, dass die Menschheit aus diesem grausamen Verbrechen gelernt hat und Fremdenfeindlichkeit, eher sogar -hass, heute der Vergangenheit angehören müsse…

Doch leider ist es aktueller denn je…

Doch warum habe ich ein Material zu Anne Frank erstellt? Sind die Kinder nicht viel zu jung?

Nein!

Die Kinder dürfen, ja sie sollen sogar, ruhig wissen, warum sich das Leben eines jungen Mädchens von heute auf morgen verändert hat, wie Fremdenhass ihr Leben bestimmt hat und wie sich Anne vor ihrer Identität verstecken musste…

Wirklich unverständlich und erschreckend, wenn man sich überlegt, dass das WIRKLICH mal passiert ist. Für mich unvorstellbar…

Diese Gegebenheiten haben mich dazu veranlasst, ein neues Projekt zu starten: Das Tagebuch der Anne Frank.

Viel Recherche, viele Zeichnungen, vor allem aber viele Überlegungen stecken in diesem Material und ich bin wirklich stolz auf das Ergebnis.

Es ist das – meiner Meinung nach – dunkelste Kapitel unserer Menschheitsgeschichte und das schrecklicherweise sogar am besten dokumentierteste.

Bildung ist Verantwortung. Lasst uns also unseren Teil in der Bildung dazu beitragen, damit so etwas nie mehr passiert und es nicht in Vergessenheit gerät. Anne hat nicht umsonst gelebt…

Anne selbst führt durch das Material und stellt uns wichtige Stationen ihres Lebens vor. Hintergrundwissen, welches auf den meisten Seiten zu finden ist, schaut über den Tellerrand hinaus und gibt ein umfangreicheres Wissen. Außerdem findest du auf den Seiten Aufgaben für die Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeit.

Das Material liefere ich in vierfacher Ausfertigung. Jeweils eine Heft oder Seitenvorlage in bunt und schwarz-weiß.

Damit könnt ihr die Seiten „einfach ausdrucken“ und direkt verwenden oder aber ausdrucken und zu einem Heft basteln (die Seiten können hier direkt ineinander gelegt werden). Ihr findet das Material hier.

Besonderer Dank geht an das Anne-Frank-Haus in Amsterdam, deren Bilder ich für das Material verwenden durfte.