Abgestempelt …

Heute gibt es mal wieder einen kleinen Einblick in meine Arbeit als Klassenlehrer.

Eine liebe Kollegin von mir arbeitet bereits seit einiger Zeit mit den Rechenstempeln von Stefan Burger (@dubisteinknobelix) und hat daher vorgeschlagen, dass – da wir momentan noch ein wenig Geld übrig hatten – alle Klassen mit einigen dieser Rechenstempel ausgestattet werden könnten.

Klang im ersten Moment für mich relativ einfältig … Stempel hatten für mich bis dahin eine eher „überflüssigere“ Rolle. Meist werden sie zur Dekoration genutzt oder um Kindern ein „Fleißbienchen“ ins Heft zu stempeln. Doch die Kollegin brennt so sehr für die offene Arbeit mit den Rechenstempeln, dass wir also tatsächlich einen ganzen Satz an Stempeln für alle Klassen angeschafft haben. So kann jetzt fleißig gestempelt werden: Tauschaufgaben, Umkehraufgaben, Bingo, Rechengeld, Zahlenmauern, Geobretter, etc.

Die Idee dahinter ist einfach und doch genial. Die Kinder stempeln sich ihre eigenen Aufgaben – natürlich differenziert, nachhaltig und beliebig oft wiederholbar. Egal ob in Freiarbeitsphasen, als gemeinsame Übung oder zur Förder- und Forderung: Meine Schüler:innen und ich sind total begeistert von den Rechenstempeln.

Dabei bin ich selbst noch etwas in der Ausprobierphase und schaue derzeit, wo und wann ich die Stempel einsetzen kann. Am meisten Freude dabei bereitet mir sogar, einfach nur zu sehen, wie gerne die Kinder sich ihre Aufgaben selbst in ihre Hefte stempeln.

Daher möchte ich euch dieses Material heute wärmstens ans Herz legen. Es ist nicht nur das Material selbst, sondern auch die Person, die mit Leib und Seele dahintersteht. Aus diesem Grund habe ich auch schon die ersten Zusatzstempel privat angeschafft, um die Sammlung zu vergrößern.

Kennt ihr die Rechenstempel von Stefan bereits? Arbeitet ihr auch damit? Was sind eure Erfahrungen und wann und wie nutzt ihr sie?

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

Die Schultüte ist da.

Die moderne Lehrkraft schleppt sich doch nicht mit ihren Klassenarbeiten und Lernzielkontrollen ab … aber nein! 😃

Die moderne Lehrkraft nutzt eine Baumwolltasche, die nicht nur das geistige Eigentum ihrer Schüler:innen schützt, sondern darüber hinaus auch noch gut ausschaut.

Vor einigen Wochen habe ich euch in einem meiner Beiträge mal kurz ein Bild meiner „Schultüte“ gezeigt. Da einige von euch nachgefragt haben, habe ich mich entschlossen, diese nun auch auf meiner Website im Schulkiosk anzubieten, damit ihr gut für den Schulalltag ausgestattet seid!

Wie gefällt euch meine „Schultüte“?

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Euer Lukas

 

Neujahrsaktion mit neuen Material

Einen schönen guten Morgen, ihr Lieben!

Da bin ich wieder. Die Winterpausen werden immer länger, ich weiß! Aber: Gut Ding will Weile haben!

Und so melde ich mich heute zurück mit meiner alljährlichen Neujahrsaktion, die zugegebenermaßen auch in diesem Jahr etwas spät ist!

Schaut euch gerne auf meiner Website um und holt euch NUR HEUTE euren Zugang zu meinem Klassenbuch für kleines Geld mit tollen Rabatten. Die meisten wissen es zwar schon, trotzdem möchte ich nochmal betonen, dass es sich hierbei um einen lebenslangen Zugang handelt. Das bedeutet, dass ihr natürlich sofortigen Zugriff auf alle Materialien / Illustrationen habt, die schon hochgeladen sind und auf alles Weitere, was da noch kommt, ebenfalls.

Dass regelmäßig Material eingestellt wird, ist garantiert, allerdings setze ich mich damit auch nicht unter Druck!

Passend zur heutigen Neujahrsaktion habe ich euch auch ein neues Material zur Verfügung gestellt: Schule vor 100 Jahren.

Ein absolutes Lieblingsthema von mir, da ich mich selbst sehr für Geschichte begeistere. Zusammen mit Korbinian Beerenfels macht ihr eine Zeitreise in die Zeit, als Deutschland noch von einem Kaiser regiert wurde. Mit dem Material lernen Kinder der 3. und 4. Klasse einiges zum Schulleben zur Kaiserzeit. Wie lebten die Kinder damals? Welche Fächer wurden in der Schule unterrichtet? Welche Schrift haben die Kinder damals gelernt?

Ihr findet das Material unter „Sachunterricht“ in meinem Klassenbuch – vorerst exklusiv nur für Mitglieder und daher nicht im Schulkiosk.

In den kommenden Wochen erscheint auch noch ein kleines Arbeitsheft zum Entdeckerheft. Lasst euch überraschen!

Vielen Dank, dass ihr mich und das Projekt „Herr Lehrer“ auch in diesem Jahr wieder unterstützt!

Herzliche Paukergrüße und bis bald!

Euer Lukas

 

Frohe Weihnachtspause

Und schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende …

Ich möchte heute nur einen kleinen Beitrag hinterlassen und mich mit diesem wieder in eine kleine Winterpause verabschieden.

Im Januar sind Korbinian und ich dann wieder mit neuen Materialien zurück. Und ja, da die Frage schon aufkam:

Im Januar wird es auch wieder eine Neujahrsaktion geben, bei der ihr meine Klassenbuchzugänge günstiger bekommen werdet. Seid also unbedingt dabei, wenn wir uns im neuen Jahr wiedersehen!

Nun wünsche ich euch und euren Liebsten ein wunderschönes Weihnachtsfest und alles Liebe und Gute für 2023. Nehmt euch ein paar Tage Auszeit von Schule, Unterricht, oder allem anderen, was euch sonst noch so beschäftigt! Ich denke, wir haben es uns alle verdient.

Wir sehen uns bald wieder!

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe

Ole, der Weihnachtswichtel – und der Geist der Schule (Teil 4)

Und schon ist es soweit. Die letzten sechs Briefe von Ole stehen euch nun zum Download bereit und damit rückt die Weihnachtszeit immer näher und näher.

In den letzten sechs Briefen löst Ole natürlich das Rätsel um den Geist der Schule. Als kleinen Bonus gibt es noch ein Ausmalbild von Ole mit dazu.

Die letzten Briefe findet ihr wie immer in meinem Klassenbuch im Schulkiosk unter „Materialien“. Dort könnt ihr das Material für 1,50€ erwerben.

Wie haben euch die Briefe gefallen? Würdet ihr euch im nächsten Jahr über ein weiteres Ole-Abenteuer freuen?

Ich wünsche euch morgen einen schönen vierten Advent. Ein letztes Material erscheint noch vor meiner Weihnachtspause. Also bleibt dran!

Wir hören uns bald!

Herzliche Paukergrüße

Lukas

#derrestisthausaufgabe

Ole, der Weihnachtswichtel – und der Geist der Schule (Teil 3)

Ich war mal wieder bei der Poststelle für Weihnachtswichtel und habe die nächsten 6 Briefe von unserem Ole abgeholt.

Damit ihr wieder etwas mehr Vorlaufzeit für die Vorbereitung habt, auch heute schon einen Tag vor dem 3. Advent.

Heute erwarten euch also die nächsten sechs Briefe von „Ole, der Weihnachtswichtel und der Geist der Schule“.

Ole hinterlässt uns als kleines Geschenk heute noch eine kleine Spielidee für eure Klasse. Die hat er sich ganz heimlich bei Daniela von Ideenreise abgeschaut und (wie Wichtel so sind) direkt übernommen!

Wie gefällt euch die Geschichte bisher? Ist auch Ole oder ein anderer Wichtel bei euch eingezogen? Schreibt mir doch gerne mal in die Kommentare.

Die nächsten Briefe findet ihr wie immer in meinem Klassenbuch im Schulkiosk unter „Materialien“. Dort könnt ihr das Material für 1,50€ erwerben.

Ich wünsche euch morgen einen schönen dritten Advent! Nächste Woche hole ich dann schon die letzten sechs Briefe vom Wichtel-Postamt … wie schnell doch die Zeit vergeht!

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe

Ole, der Weihnachtswichtel – und der Geist der Schule (Teil 2)

Eigentlich ist ja erst morgen der zweite Advent, aber ich dachte mir, dass ich euch meinen zweiten Teil von Ole, dem Weihnachtswichtel heute schon bereitstelle.

Heute erwarten euch also die nächsten sechs Briefe von Ole, die ihr natürlich ebenfalls wieder mit Briefumschlägen und einem Mitmach-Arbeitsblatt bekommt. Heute könnt ihr dabei Oles Wichtelpunsch selbst herstellen. Daniela von Ideenreise hat Ole den Winterpunsch schon probiert und mir das Rezept dann netterweise zur Verfügung gestellt!

Anders als beim letzten Mal ist dieser zweite Teil von Ole allerdings nicht kostenlos. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine Material trotzdem unterstützt.

Ihr findet es hier im Schulkiosk und könnt es dort für 1,50€ erwerben.

Euch wünsche ich morgen einen schönen zweiten Advent! Wir hören uns dann nächste Woche wieder.

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe

Ole, der Weihnachtswichtel – und der Geist der Schule (Teil 1)

So, ihr Lieben!

Es geht weiter bei unserem Weihnachtswichtel. Ole ist inzwischen eingezogen und fühlt sich pudelwohl bei uns.

Ich wurde die Woche voller Euphorie von meinen Kindern begrüßt: „Da ist jetzt eine Tür!“

Meine Schüler*innen freuen sich riesig auf das, was sie da in der Adventszeit erwartet. Ich hoffe, ihr auch?!

Heute darf ich euch nämlich den ersten Teil meiner diesjährigen Adventsüberraschungen zeigen. Diese beinhalten die ersten sechs Briefe von Oles Abenteuer, das er dieses Jahr in meiner (und vielleicht ja auch in eurer) Schule erlebt:

Nachdem Ole in der Schule eingezogen ist, hört er ein ganz komisches Geräusch. Er glaubt, es kommt vom Dachboden der Schule. Ein Geist? Oder steckt doch etwas ganz Anderes hinter dem seltsamen Heulen? Ole geht dem Ganzen auf die Spur…

Außer den sechs Briefen gehört auch die geheime Familienformel für „Oles Wichtelkerzen“ zu der heutigen Adventsüberraschung. Ein Arbeitsblatt für eure Schüler*innen, mit dem sie selbst zu Hause noch ein bisschen kreativ werden können. Ich glaube, dass Daniela von Ideenreise vorher mit Ole darüber gesprochen hat. Denn sie hat mir die Formel dankenswerterweise bereitgestellt.

Die Adventsüberraschung könnt ihr euch kostenlos auf meinem Klassenbuch unter „Adventsüberraschungen“ herunterladen. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr das Material in eurem Unterricht einsetzen könnt und wollt!

Nächste Woche stelle ich euch dann die nächsten sechs Briefe und ebenfalls wieder eine kleine „kreative Zugabe“ bereit. Diese dann allerdings nicht mehr kostenlos. Warum, könnt ihr in meinem letzten Post nachlesen. Umso mehr würde ich mich darüber freuen, wenn ihr mich unterstützen würdet!

Bis dahin wünsche ich euch einen schönen ersten Advent!

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe

Ole zieht bei uns ein. Bastelvorlage: Mauer und Umzugskarton.

Seit letztem Montag steht in unserem Klassenzimmer eine kleine „große“ Baustelle, denn: Ole, der Weihnachtswichtel, zieht bei uns ein.

Die Kinder kamen am Montag ins Klassenzimmer und waren ganz aufgeregt, da ja dort eine Baustellen steht. Natürlich wusste ich von nichts. Hatte keine Ahnung, was oder von wem die Baustelle dort ist. Jeden Tag kam dann eine Kleinigkeit dazu: Ein Schraubenzieher, ein Umzugskarton und seit Donnerstag ist sogar die freigestellte Mauer zu sehen.

Natürlich braucht Ole noch ein paar Tage, bevor es seine Wohnung beziehen kann. Dementsprechend bleibt nächste Woche alles erstmal so stehen. Erst am 28.11. ist dann aus der Baustelle eine kleine Wohnung mit Tür, Leiter und Briefkasten geworden.

Für unseren Wichteleinzug habe ich mir extra ein paar Illustrationen von Hans-Jürgen Krahl anfertigen lassen. Vielen Dank an dieser Stelle für deine tolle Arbeit! Eine dieser Illustrationen ist die Steinmauer, die ich euch heute kostenlos als Bastelvorlage zur Verfügung stelle. Außerdem habe ich eine Vorlage für Umzugskartons erstellt, die ihr ebenfalls kostenlos in meinem Klassenbuch unter „Adventsüberraschungen“ findet.

Ich hoffe, euch gefallen die Bastelvorlagen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mich auch weiter durch die Adventszeit unterstützt und die Materialien rund um Ole weiterhin verfolgt.

Nächste Woche gibt es dann die ersten Briefe von Ole sowie Bastelvorlagen für die passenden Briefumschläge. Was genau Ole in der Schule erlebt, erfahrt ihr dann ebenfalls nächste Woche!

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe

Adventsüberraschungen 2022. Ab dem 27.11.

Bald ist es wieder soweit und die schönste Zeit des Jahres beginnt – zumindest für mich!

Auch in diesem Jahr habe ich mich daher dafür entschlossen, an jedem Adventssonntag eine kleine Materialidee mit euch zu teilen:

Dieses Jahr zieht nämlich ein kleiner Wichtel in unser Klassenzimmer. Ole, der Weihnachtswichtel, hat sich auf die lange Reise gemacht und in unserem Klassenzimmer einen schönen und warmen Ort für die nächsten Wochen entdeckt.

Was Ole in den Tagen bis Weihnachten alles erlebt, erzählt er uns in Briefen, die täglich in seinem Briefkasten liegen werden.

Natürlich sind die Briefe sehr klein – klar, sie wurden ja von einem Wichtel geschrieben. Das heißt: Brillen und Lupen rausholen und schon kann es losgehen.

Jeden Sonntag werden sechs Briefe von Ole auf meinem Blog veröffentlicht. Außerdem gibt es dazu immer noch eine Bastel-, Rezept- oder Spielidee von Ole für die Klasse.

Nun noch ein paar Worte in eigener Sache, denn eine kleine Sache ist etwas anders als die letzten Jahre:

Die Unterhaltung eines Blogs kostet viel Arbeit, Zeit und vor allen Dingen auch Geld. Zuletzt habe ich, um die Lade-Geschwindigkeit meiner Website zu beschleunigen, ein neues Paket gekauft, das euch nun zwar ein deutlich flüssigeres Stöbern auf meinem Blog ermöglicht, allerdings direkt auch deutlich höhere monatliche Kosten mit sich bringt. Die Zeit und die Kosten, die teilweise auch in sehr „kleinen“ Materialien stecken, ist teilweise unvorstellbar.

Daher wird es die ersten sechs Briefe von Ole zusammen mit den Briefumschlägen sowie einer Bastel-, Rezept- oder Spielidee kostenlos am 27.11. auf meiner Website geben. Wem die ersten Briefe gefallen haben, kann in den darauffolgenden Wochen die weiteren Briefe und Spiel- und Bastelideen für kleines Geld erwerben, um das Material, mein Blog, vor allem aber meine Arbeit zu unterstützen.

Ich hoffe sehr auf euer Verständnis und würde mich freuen, wenn euch Oles Briefe gefallen!

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe