Das Wettrennen der Wörter.

Heute gibt es mal wieder ein kleines Material für euren Deutschunterricht. Seit einigen Monaten üben meine Schüler:innen ganz fleißig ihre Lernwörter. Manchmal passend zu den jeweiligen Themen im Sachunterricht, manchmal auch ganz bestimmte Wörter, die wir am häufigsten verwenden.

Zum Üben dieser Lernwörter gibt es heute für euch das Arbeitsblatt „Wörterwettrennen“ in bunt und schwarz-weiß.

Die Kinder benötigen zum Üben lediglich einen Würfel und schon geht das Wettrennen der Wörter los. Durch häufiges Schreiben prägt sich das Wort bei den Kindern (hoffentlich) ein. Außerdem kann man durch das Spiel einen kleinen Anreiz schaffen. Meine Klasse liebt das Wörterwettrennen sehr.

Ihr findet das Material auf meinem Klassenbuch unter „Deutsch“. Viel Spaß mit damit!

Auf die Plätze, fertig, los!

Euer Lukas

Neujahrsaktion mit neuen Material

Einen schönen guten Morgen, ihr Lieben!

Da bin ich wieder. Die Winterpausen werden immer länger, ich weiß! Aber: Gut Ding will Weile haben!

Und so melde ich mich heute zurück mit meiner alljährlichen Neujahrsaktion, die zugegebenermaßen auch in diesem Jahr etwas spät ist!

Schaut euch gerne auf meiner Website um und holt euch NUR HEUTE euren Zugang zu meinem Klassenbuch für kleines Geld mit tollen Rabatten. Die meisten wissen es zwar schon, trotzdem möchte ich nochmal betonen, dass es sich hierbei um einen lebenslangen Zugang handelt. Das bedeutet, dass ihr natürlich sofortigen Zugriff auf alle Materialien / Illustrationen habt, die schon hochgeladen sind und auf alles Weitere, was da noch kommt, ebenfalls.

Dass regelmäßig Material eingestellt wird, ist garantiert, allerdings setze ich mich damit auch nicht unter Druck!

Passend zur heutigen Neujahrsaktion habe ich euch auch ein neues Material zur Verfügung gestellt: Schule vor 100 Jahren.

Ein absolutes Lieblingsthema von mir, da ich mich selbst sehr für Geschichte begeistere. Zusammen mit Korbinian Beerenfels macht ihr eine Zeitreise in die Zeit, als Deutschland noch von einem Kaiser regiert wurde. Mit dem Material lernen Kinder der 3. und 4. Klasse einiges zum Schulleben zur Kaiserzeit. Wie lebten die Kinder damals? Welche Fächer wurden in der Schule unterrichtet? Welche Schrift haben die Kinder damals gelernt?

Ihr findet das Material unter „Sachunterricht“ in meinem Klassenbuch – vorerst exklusiv nur für Mitglieder und daher nicht im Schulkiosk.

In den kommenden Wochen erscheint auch noch ein kleines Arbeitsheft zum Entdeckerheft. Lasst euch überraschen!

Vielen Dank, dass ihr mich und das Projekt „Herr Lehrer“ auch in diesem Jahr wieder unterstützt!

Herzliche Paukergrüße und bis bald!

Euer Lukas

 

Korbinian Beerenfels‘ Silvester-Ratgeber zum Mitnehmen.

Heute darf ich wieder ein Türchen von unserem Materialadventskalender für euch öffnen.

Seit gestern haben wir hier in Hessen die Weihnachtsferien eingeläutet. Wohlverdient wie ich finde!

Da das neue Jahr aber quasi schon vor der Tür steht, habe ich hinter dem 22. Türchen schon ein Material für das neue Jahr für euch.

Natürlich darf der Klugscheißer-Bär Korbinian Beerenfels dabei nicht fehlen. Er hat euch daher einen Silvester-Ratgeber geschrieben, der in handlicher Flyerform überall hin mitgenommen werden kann.

Welche Bräuche gehören zum Neujahrsfest? Diese Frage beantwortet euch der sympathische Bär auf fünf kleinen Seiten.

Das Material findet ihr wie immer in meinem Klassenbuch unter „Adventsüberraschungen“, wo ihr es euch kostenlos herunterladen könnt.

Morgen geht es dann weiter bei Eat Teach Sleep. Schaut unbedingt vorbei!

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe

Das kleine Weihnachts-ABC (A, B, C)

Heute darf ich das 11. Türchen unseres Material-Adventskalenders öffnen. Naja, vielmehr darf Korbinian Beerenfels es öffnen.

Er hat uns nämlich ein kleines Weihnachts-ABC zusammengestellt und mit seinen Angebereinträgen aus seinem „Lexikon des gesammelten Klugscheißer-Wissens für Kinder und Erwachsene“ ergänzt.

Warum gibt es eigentlich einen Adventskranz? Warum essen wir in der Weihnachtszeit gebratene Äpfel? Wer oder was ist das Christkind?

All diesen Fragen geht Korbinian auf die Spur und beantwortet sie euch in seinem kleinen Weihnachts-ABC.

Das Material könnt ihr euch kostenlos in meinem Klassenbuch unter „Adventsüberraschungen“ herunterladen. Ich habe es euch in bunt und schwarz-weiß zur Verfügung gestellt und hoffe, es gefällt euch!

Morgen öffnet dann der Matobe-Verlag das nächste Türchen! Schaut unbedingt vorbei!

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe

Das große Weihnachts-ABC. Teil 1: A bis G.

Hallo, meine lieben Freunde,

endlich darf ich mich auch mal bei euch melden. Korbinian Beerenfels, mein Name.

Ich weiß, dass ihr ein wenig auf mich wartet musstet, allerdings wollte ich euch ja auch keinen Schund anbieten. Heute darf ich euch mein erstes Material vorstellen, das in Zusammenarbeit mit Herrn Lehrer entstanden ist: Das große Weihnachts-ABC. Von Adventskranz bis Zimtstern. Zu jedem Buchstaben habe ich umfängliche Recherchen betrieben, Informationen rausgesucht und euch das Wichtigste aufgeschrieben. Natürlich sind ebenfalls Auszüge aus meinem „Lexikon des gesammelten Klugscheißer-Wissens für Kinder und Erwachsene“ mit dabei. Wie der Name schon sagt: Zum Klugscheißen eben.

Die ersten 7 Buchstaben des Weihnachts-ABCs sind heute erschienen, exklusiv im Matobe-Verlag. Die nächsten Buchstaben habe ich noch nicht ganz fertig, denn ihr könnt mir glauben: Das ist ganz schön Arbeit, wenn man so ein Lexikon erstellt. Ich habe mir aber vorgenommen, dass jedes Wochenende ein paar neue Buchstaben dazukommen. Bis Weihnachten habt ihr mein erstes richtiges Werk dann vollständig.

Ich sage euch: Es wird ein wahres Meisterwerk werden, von dem man noch in hundert Jahren sprechen wird. Allein der Matobe-Verlag hat erkannt, welches Meisterwerk sie dort in den Händen halten und so hat mir Matobe netterweise ein Zuhause für mein Lexikon gegeben.

Ich hoffe, euch gefällt mein Weihnachts-ABC.

Bis ganz bald, meine lieben Freunde!

Euer Korbinian (mit Herrn Lehrer)

Maskenball der Tiere. Ein Mit- und Mutmachheft.

Am 01.06.2022 ist internationaler Kindertag.

Diesen wundervollen und in meinen Augen sehr wichtigen Tag habe ich zum Anlass genommen, um mein neues Material „Maskenball der Tiere“ mit euch zu teilen.

Eine Geschichte zum Mit- und Mutmachen, die davon erzählt, dass jedes Kind einzigartig und gut ist, so wie es ist!

Worum geht’s?

Die Eule lädt ihre Tierfreunde alljährlich zum Maskenball ein. Auch in diesem Jahr steht der Maskenball unter einem Motto: „Was wolltest du schon immer mal sein? Verkleide dich als etwas Einzigartiges!“

Doch ist es nicht etwas albern, wenn sich der große, ruhige Elch als Pirat und der kleine, ängstliche Dachs als Polizist verkleidet?

Schafft es die Eule, die anderen Tiere davon zu überzeugen, dass es gut ist, dass jeder anders ist und wir dennoch gemeinsame Hobbys, Ziele und Träume haben können?

Das kleine Mit- und Mutmachheft „Maskenball der Tiere“ erzählt auf insgesamt 10 Seiten die Geschichte aus der Perspektive der Eule.

Zwischendrin ergänzen Arbeitsblätter mit ethischen und philosophischen Aufgaben die Geschichte rund um die Einzigartigkeit eines jeden Individuums.

Ihr findet das Material in meinem Klassenbuch unter „Sachunterricht“ sowie im Schulkiosk bei den Materialien.

Ich wünsche euch viel Spaß damit und hoffe, dass ihr es gut verwenden könnt!

Herzliche Paukergrüße

Lukas

#derrestisthausaufgabe

Längen & Messen. Merkplakate zum Aushängen.

Letzte Woche habe ich euch das neue Trainingsheft zur Einheit „Längen & Messen“ vorgestellt.

Heute gibt es passend dazu noch Merkplakate zum Aushängen in der Klasse.

Diese habe ich euch vor etwas mehr zwei Jahren schon Mal zur Verfügung gestellt. Die Merkplakate zum Aushängen waren eines meiner ersten Materialien, die ich erstellt habe.

Natürlich noch in einem anderen Design und etwas (wie ich finde) „unschön“.

Daher habe ich sie euch nochmal überarbeitet, neu designed und in bunt und schwarz-weiß in meinem Klassenbuch unter „Mathematik“ hochgeladen.

Da mich immer wieder Nachrichten erreichen, ob man die Materialien auch einzeln erwerben kann, habe ich mich dazu entschlossen, fortan alle Materialien auch in meinem Schulkiosk anzubieten.

Daher findet ihr die Merkplakate also auch im „Paukershop“. Schaut doch gerne mal vorbei!

Gefällt euch das neue Design?

Nächste Woche gibt es ein kleines Muttertagsmaterial.

Bis dahin! Genießt euer Wochenende.

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe

 

Warum sind die Ostereier bunt?

Nachdem ich euch letzte Woche schon die „Osterferien zum Abreißen“ zur Verfügung gestellt habe – Vielen Dank übrigens für die tolle Resonanz bezüglich des Materials! – habe ich heute noch ein zweites Ostermaterial für euch:

Dieses Mal habe ich es allerdings nicht alleine gemacht, sondern habe mir überlegt, mal ein kleines Kooperationsmaterial zu gestalten. Obwohl Daniela vom Ideenreise-Blog und ich auch wieder an einem neuen Material arbeiten, ist sie es dieses Mal nicht, mit der ich zusammengearbeitet habe…

Das heutige Material ist in Kooperation mit der lieben Patricia von Eat Teach Sleep entstanden! Vielen Dank dafür, liebe Patricia!

Wir haben uns in unserem Material damit beschäftigt, warum die Ostereier eigentlich bunt gefärbt werden. Dabei haben wir sogar selbst noch was Neues gelernt, da uns die Geschichte hinter den bunten Eiern vorher auch nicht bewusst war.

Zu dem Materialpaket gehört daher ein kleines Ostereier-Leseheft, das die Geschichte der Ostereier zurückverfolgt, sowie einige Vorgangsbeschreibungen zum Mitmachen rund das Osterfest.

Das Lestheft findet ihr kostenlos in meinem Klassenbuch unter der Rubrik „Eierlei“, die Vorgangsbeschreibungen findet ihr auf der Eduki-Seite von Patricia.

Schaut vorbei und hinterlasst uns gerne einen Like, wenn euch die Materialien gefallen.

Häsische Paukergrüße

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe

Mathematisch Körper – Kleines Trainingsheft für Klasse 3/4

Heute gibt es mal wieder ein kleines Material für Klasse 3 und 4 für euch.

Da wir vor einigen Wochen das Thema „Mathematische Körper“ behandelt haben, habe ich für meine SchülerInnen nochmal ein Heft erstellt, um Aspekte der Thematik zu trainieren und zu wiederholen.

So arbeiten die Kinder anhand des Hefts Eigenschaften der verschiedenen Körper heraus und können verschiedenste Gegenstände den Körpern zuordnen.

Mir persönlich gefallen diese kleinen Heftchen immer ganz gut, da sie alle (für mich wichtigen) Inhalte in einem Heft vereint und die Kinder so nochmal alles gesammelt vorfinden.

Wie immer gibt’s das Heftchen in meinem Klassenbuch unter „Mathematik“.

Viel Freude damit!

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe

Woher kommt der Valentinstag?

Ach, wie schön…

Valentinstag! Ein Tag, an dem die Kassen der Blumenhändler klingeln oder ein Tag zum Verlieben?

Naja, wie dem auch sei… Ein Tag für ein kleines Material ist es auf jeden Fall!

Ich finde es immer spannend, mich selbst und meine SchülerInnen zu fragen, woher bestimmte Bräuche eigentlich kommen. So ist es auch in diesem Fall…

Woher kommt also der Valentinstag überhaupt und wer hat Amor gesagt, dass er mit seinen Pfeilen auf die Verliebten schießen soll?

Auf meinem kleinen Leseblatt gehen wir dieser Frage auf den Grund. Und da es ja auch immer schön ist, seinen Liebsten eine Kleinigkeit zu schenken, kann man sogar noch ein paar nette Sprüche abreißen.

Ihr findet das Blatt natürlich in meinem Klassenbuch unter „Schulalltag“.

Viel Spaß damit und euch morgen einen schönen Valentinstag!

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe