In letzter Zeit ist es mal wieder sehr ruhig bei mir geworden!
Lustigerweise ist es immer die selbe Zeit im Jahr, in der nebenbei noch so viele andere Dinge passieren, dass ich kaum Zeit für neue Materialien habe.
Natürlich möchte ich aber kleine Gewohnheiten nicht einfach vernachlässigen. Daher gibt es auch in diesem Jahr eine kleine kostenlose Eierlei-Überraschung zu Ostern.
Das Mini-Faltheft „Wissensbissen – Osterhasen aus Schokolade“ könnt ihr ab sofort kostenlos auf meinem Klassenbuch unter „Eierlei“ herunterladen.
Fertig geknickt und gefaltet findet ihr hier sieben kleine Fakten zum Schokoladen-Osterhasen. Dieses Mal zwar nur ein kleines Material für die bevorstehende Osterzeit, aber ich hoffe, es gefällt euch trotzdem!
Heute gibt es mal wieder ein kleines Material für euren Deutschunterricht. Seit einigen Monaten üben meine Schüler:innen ganz fleißig ihre Lernwörter. Manchmal passend zu den jeweiligen Themen im Sachunterricht, manchmal auch ganz bestimmte Wörter, die wir am häufigsten verwenden.
Zum Üben dieser Lernwörter gibt es heute für euch das Arbeitsblatt „Wörterwettrennen“ in bunt und schwarz-weiß.
Die Kinder benötigen zum Üben lediglich einen Würfel und schon geht das Wettrennen der Wörter los. Durch häufiges Schreiben prägt sich das Wort bei den Kindern (hoffentlich) ein. Außerdem kann man durch das Spiel einen kleinen Anreiz schaffen. Meine Klasse liebt das Wörterwettrennen sehr.
Ihr findet das Material auf meinem Klassenbuch unter „Deutsch“. Viel Spaß mit damit!
Da bin ich wieder. Die Winterpausen werden immer länger, ich weiß! Aber: Gut Ding will Weile haben!
Und so melde ich mich heute zurück mit meiner alljährlichen Neujahrsaktion, die zugegebenermaßen auch in diesem Jahr etwas spät ist!
Schaut euch gerne auf meiner Website um und holt euch NUR HEUTE euren Zugang zu meinem Klassenbuch für kleines Geld mit tollen Rabatten. Die meisten wissen es zwar schon, trotzdem möchte ich nochmal betonen, dass es sich hierbei um einen lebenslangen Zugang handelt. Das bedeutet, dass ihr natürlich sofortigen Zugriff auf alle Materialien / Illustrationen habt, die schon hochgeladen sind und auf alles Weitere, was da noch kommt, ebenfalls.
Dass regelmäßig Material eingestellt wird, ist garantiert, allerdings setze ich mich damit auch nicht unter Druck!
Passend zur heutigen Neujahrsaktion habe ich euch auch ein neues Material zur Verfügung gestellt: Schule vor 100 Jahren.
Ein absolutes Lieblingsthema von mir, da ich mich selbst sehr für Geschichte begeistere. Zusammen mit Korbinian Beerenfels macht ihr eine Zeitreise in die Zeit, als Deutschland noch von einem Kaiser regiert wurde. Mit dem Material lernen Kinder der 3. und 4. Klasse einiges zum Schulleben zur Kaiserzeit. Wie lebten die Kinder damals? Welche Fächer wurden in der Schule unterrichtet? Welche Schrift haben die Kinder damals gelernt?
Ihr findet das Material unter „Sachunterricht“ in meinem Klassenbuch – vorerst exklusiv nur für Mitglieder und daher nicht im Schulkiosk.
In den kommenden Wochen erscheint auch noch ein kleines Arbeitsheft zum Entdeckerheft. Lasst euch überraschen!
Vielen Dank, dass ihr mich und das Projekt „Herr Lehrer“ auch in diesem Jahr wieder unterstützt!
Heute darf ich wieder ein Türchen von unserem Materialadventskalender für euch öffnen.
Seit gestern haben wir hier in Hessen die Weihnachtsferien eingeläutet. Wohlverdient wie ich finde!
Da das neue Jahr aber quasi schon vor der Tür steht, habe ich hinter dem 22. Türchen schon ein Material für das neue Jahr für euch.
Natürlich darf der Klugscheißer-Bär Korbinian Beerenfels dabei nicht fehlen. Er hat euch daher einen Silvester-Ratgeber geschrieben, der in handlicher Flyerform überall hin mitgenommen werden kann.
Welche Bräuche gehören zum Neujahrsfest? Diese Frage beantwortet euch der sympathische Bär auf fünf kleinen Seiten.
Das Material findet ihr wie immer in meinem Klassenbuch unter „Adventsüberraschungen“, wo ihr es euch kostenlos herunterladen könnt.
Morgen geht es dann weiter bei Eat Teach Sleep. Schaut unbedingt vorbei!
Heute darf ich das 11. Türchen unseres Material-Adventskalenders öffnen. Naja, vielmehr darf Korbinian Beerenfels es öffnen.
Er hat uns nämlich ein kleines Weihnachts-ABC zusammengestellt und mit seinen Angebereinträgen aus seinem „Lexikon des gesammelten Klugscheißer-Wissens für Kinder und Erwachsene“ ergänzt.
Warum gibt es eigentlich einen Adventskranz? Warum essen wir in der Weihnachtszeit gebratene Äpfel? Wer oder was ist das Christkind?
All diesen Fragen geht Korbinian auf die Spur und beantwortet sie euch in seinem kleinen Weihnachts-ABC.
Das Material könnt ihr euch kostenlos in meinem Klassenbuch unter „Adventsüberraschungen“ herunterladen. Ich habe es euch in bunt und schwarz-weiß zur Verfügung gestellt und hoffe, es gefällt euch!
Morgen öffnet dann der Matobe-Verlag das nächste Türchen! Schaut unbedingt vorbei!
endlich darf ich mich auch mal bei euch melden. Korbinian Beerenfels, mein Name.
Ich weiß, dass ihr ein wenig auf mich wartet musstet, allerdings wollte ich euch ja auch keinen Schund anbieten. Heute darf ich euch mein erstes Material vorstellen, das in Zusammenarbeit mit Herrn Lehrer entstanden ist: Das große Weihnachts-ABC. Von Adventskranz bis Zimtstern. Zu jedem Buchstaben habe ich umfängliche Recherchen betrieben, Informationen rausgesucht und euch das Wichtigste aufgeschrieben. Natürlich sind ebenfalls Auszüge aus meinem „Lexikon des gesammelten Klugscheißer-Wissens für Kinder und Erwachsene“ mit dabei. Wie der Name schon sagt: Zum Klugscheißen eben.
Die ersten 7 Buchstaben des Weihnachts-ABCs sind heute erschienen, exklusiv im Matobe-Verlag. Die nächsten Buchstaben habe ich noch nicht ganz fertig, denn ihr könnt mir glauben: Das ist ganz schön Arbeit, wenn man so ein Lexikon erstellt. Ich habe mir aber vorgenommen, dass jedes Wochenende ein paar neue Buchstaben dazukommen. Bis Weihnachten habt ihr mein erstes richtiges Werk dann vollständig.
Ich sage euch: Es wird ein wahres Meisterwerk werden, von dem man noch in hundert Jahren sprechen wird. Allein der Matobe-Verlag hat erkannt, welches Meisterwerk sie dort in den Händen halten und so hat mir Matobe netterweise ein Zuhause für mein Lexikon gegeben.
Heute gibt es für euch (passend zur schriftlichen Addition von letzter Woche) noch ein Trainings- und Übungsheft zur schriftlichen Subtraktion.
Das Heft ist ähnlich aufgebaut wie das Heft zur Addition und bietet die gleichen Aufgabenformate. Die Aufgaben selbst sind so angelegt, dass die durch das Ergänzungsverfahren gelöst werden können.
Die Schwierigkeit steigert sich von Seite zu Seite, sodass ihr das Heft sehr gut als Ergänzung zu eurem Unterricht nutzen könnt.
Die wunderschöne Illustration auf dem Deckblatt ist von Wuukri.
Ihr findet das Material natürlich wieder in meinem Klassenbuch und im Schulkiosk.
Heute gibt es das nächste kleine Trainings- und Übungsheft für euch.
In der vergangenen Woche stand bei uns nämlich die schriftliche Addition an.
Kinder sind nach wie vor die besten Lektor*innen. Sobald ich ein Material reingebe und einige Aufgaben sich nicht lösen lassen, weiß ich, dass ich irgendwo wohl etwas falsch gemacht habe.
Daher vielen Dank an dieser Stelle an meine Klasse 3b für das „Korrigieren“ meiner Materialien. So könnt ihr sicherstellen (hoffentlich zumindest), dass sich keine Rechenfehler mehr darin befinden.
In der kommenden Woche geht es nun weiter mit der schriftlichen Subtraktion. Vielleicht habt ihr ja auch hierbei Interesse an einem Trainings- und Übungsheft. Wenn ja, schreibt es doch einfach in die Kommentare.
Zunächst einmal werde ich hier aber auf das tolle Material vom Ideenreise-Blog zurückgreifen, das ich euch hier nochmal verlinke.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ideenreise-blog.de zu laden.
Diesen wundervollen und in meinen Augen sehr wichtigen Tag habe ich zum Anlass genommen, um mein neues Material „Maskenball der Tiere“ mit euch zu teilen.
Eine Geschichte zum Mit- und Mutmachen, die davon erzählt, dass jedes Kind einzigartig und gut ist, so wie es ist!
Worum geht’s?
Die Eule lädt ihre Tierfreunde alljährlich zum Maskenball ein. Auch in diesem Jahr steht der Maskenball unter einem Motto: „Was wolltest du schon immer mal sein? Verkleide dich als etwas Einzigartiges!“
Doch ist es nicht etwas albern, wenn sich der große, ruhige Elch als Pirat und der kleine, ängstliche Dachs als Polizist verkleidet?
Schafft es die Eule, die anderen Tiere davon zu überzeugen, dass es gut ist, dass jeder anders ist und wir dennoch gemeinsame Hobbys, Ziele und Träume haben können?
Das kleine Mit- und Mutmachheft „Maskenball der Tiere“ erzählt auf insgesamt 10 Seiten die Geschichte aus der Perspektive der Eule.
Zwischendrin ergänzen Arbeitsblätter mit ethischen und philosophischen Aufgaben die Geschichte rund um die Einzigartigkeit eines jeden Individuums.
Ihr findet das Material in meinem Klassenbuch unter „Sachunterricht“ sowie im Schulkiosk bei den Materialien.
Ich wünsche euch viel Spaß damit und hoffe, dass ihr es gut verwenden könnt!
Letzte Woche habe ich euch die Mülleimerschilder für euer Klassenzimmer präsentiert.
Passend dazu stelle ich euch heute mein Material zum Thema Müll zur Verfügung.
Das Entdeckerheft „Alles Müll, oder was?“ beantwortet auf insgesamt 16 Seiten viele Fragen zum Thema Müll. Die Hauptcharaktere des Materials sind Greta und Paul, die uns mit einer kleinen Geschichte durch das Material führen. So wechseln sich Geschichten- und Aufgabenblätter ab.
Konzipiert habe ich das Heft für die Klassen 2 und 3, habe allerdings Teile des Heftes auch in meiner ersten Klasse eingesetzt.
Im Material selbst findet ihr ebenfalls nochmal die Mülleimerschilder, die nun allerdings in einer kleinen Einheit (in Form des Entdeckerheftes) eingebettet sind.
Das Material findet ihr exklusiv im Matobe-Verlag. Viel Spaß beim Einsatz!