Abgestempelt …

Heute gibt es mal wieder einen kleinen Einblick in meine Arbeit als Klassenlehrer.

Eine liebe Kollegin von mir arbeitet bereits seit einiger Zeit mit den Rechenstempeln von Stefan Burger (@dubisteinknobelix) und hat daher vorgeschlagen, dass – da wir momentan noch ein wenig Geld übrig hatten – alle Klassen mit einigen dieser Rechenstempel ausgestattet werden könnten.

Klang im ersten Moment für mich relativ einfältig … Stempel hatten für mich bis dahin eine eher „überflüssigere“ Rolle. Meist werden sie zur Dekoration genutzt oder um Kindern ein „Fleißbienchen“ ins Heft zu stempeln. Doch die Kollegin brennt so sehr für die offene Arbeit mit den Rechenstempeln, dass wir also tatsächlich einen ganzen Satz an Stempeln für alle Klassen angeschafft haben. So kann jetzt fleißig gestempelt werden: Tauschaufgaben, Umkehraufgaben, Bingo, Rechengeld, Zahlenmauern, Geobretter, etc.

Die Idee dahinter ist einfach und doch genial. Die Kinder stempeln sich ihre eigenen Aufgaben – natürlich differenziert, nachhaltig und beliebig oft wiederholbar. Egal ob in Freiarbeitsphasen, als gemeinsame Übung oder zur Förder- und Forderung: Meine Schüler:innen und ich sind total begeistert von den Rechenstempeln.

Dabei bin ich selbst noch etwas in der Ausprobierphase und schaue derzeit, wo und wann ich die Stempel einsetzen kann. Am meisten Freude dabei bereitet mir sogar, einfach nur zu sehen, wie gerne die Kinder sich ihre Aufgaben selbst in ihre Hefte stempeln.

Daher möchte ich euch dieses Material heute wärmstens ans Herz legen. Es ist nicht nur das Material selbst, sondern auch die Person, die mit Leib und Seele dahintersteht. Aus diesem Grund habe ich auch schon die ersten Zusatzstempel privat angeschafft, um die Sammlung zu vergrößern.

Kennt ihr die Rechenstempel von Stefan bereits? Arbeitet ihr auch damit? Was sind eure Erfahrungen und wann und wie nutzt ihr sie?

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

Mein Füller ist ausgelaufen…

Kaum haben wir in der Klasse die ersten Schreibversuche mit dem Füller gemacht, fiel der Satz „Mein Füller ist ausgelaufen…“ schon dutzende Male.

Mit dieser kurzen Einführung melde ich mich mal wieder aus der Versenkung. Es hat sich viel getan im Privaten und leider ist es dann häufig so, dass „Herr Lehrer“ etwas zu kurz kommt.

Heute gibt es aber mal wieder ein neues Material von mir – und das sogar (aufgrund der häufigen Nachfrage) in einer deutschen und österreichischen Variante: Ich mache meinen Füllerführerschein.

Bevor meine Klasse mit dem Füller schreiben darf, müssen natürlich einige Übungen gemacht werden: Schreiben, Rechnen, Unterstreichen, Durchstreichen, usw. Dabei lernen die Kinder auch den Tintenkiller (oder Tintenlöscher) und das Löschpapier kennen. Am Ende steht dann die Füllerführerschein-Prüfung an. Wurde diese erfolgreich bestanden, erhalten alle Kinder ihren eigenen Füllerführerschein.

Der Führerschein ist natürlich ebenfalls Teil des Materials.

Es ist so schön zu sehen, wie stolz die Kinder auf ihre Füller sind und wie sehr sie sich darauf gefreut haben, das erste Mal mit dem Füller zu schreiben.

Den Füllerführerschein in der deutschen und österreichischen Version findet ihr ab sofort im Klassenbuch unter „Deutsch“ sowie im Schulkiosk, um es als Einzelmaterial zu erwerben.

Ich wünsche euch viel Freude damit!

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

Wissensbissen zum Hasen aus Schokolade.

In letzter Zeit ist es mal wieder sehr ruhig bei mir geworden!

Lustigerweise ist es immer die selbe Zeit im Jahr, in der nebenbei noch so viele andere Dinge passieren, dass ich kaum Zeit für neue Materialien habe.

Natürlich möchte ich aber kleine Gewohnheiten nicht einfach vernachlässigen. Daher gibt es auch in diesem Jahr eine kleine kostenlose Eierlei-Überraschung zu Ostern.

Das Mini-Faltheft „Wissensbissen – Osterhasen aus Schokolade“ könnt ihr ab sofort kostenlos auf meinem Klassenbuch unter „Eierlei“ herunterladen.

Fertig geknickt und gefaltet findet ihr hier sieben kleine Fakten zum Schokoladen-Osterhasen. Dieses Mal zwar nur ein kleines Material für die bevorstehende Osterzeit, aber ich hoffe, es gefällt euch trotzdem!

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

 

Die Schultüte ist da.

Die moderne Lehrkraft schleppt sich doch nicht mit ihren Klassenarbeiten und Lernzielkontrollen ab … aber nein! 😃

Die moderne Lehrkraft nutzt eine Baumwolltasche, die nicht nur das geistige Eigentum ihrer Schüler:innen schützt, sondern darüber hinaus auch noch gut ausschaut.

Vor einigen Wochen habe ich euch in einem meiner Beiträge mal kurz ein Bild meiner „Schultüte“ gezeigt. Da einige von euch nachgefragt haben, habe ich mich entschlossen, diese nun auch auf meiner Website im Schulkiosk anzubieten, damit ihr gut für den Schulalltag ausgestattet seid!

Wie gefällt euch meine „Schultüte“?

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Euer Lukas

 

Das Wettrennen der Wörter.

Heute gibt es mal wieder ein kleines Material für euren Deutschunterricht. Seit einigen Monaten üben meine Schüler:innen ganz fleißig ihre Lernwörter. Manchmal passend zu den jeweiligen Themen im Sachunterricht, manchmal auch ganz bestimmte Wörter, die wir am häufigsten verwenden.

Zum Üben dieser Lernwörter gibt es heute für euch das Arbeitsblatt „Wörterwettrennen“ in bunt und schwarz-weiß.

Die Kinder benötigen zum Üben lediglich einen Würfel und schon geht das Wettrennen der Wörter los. Durch häufiges Schreiben prägt sich das Wort bei den Kindern (hoffentlich) ein. Außerdem kann man durch das Spiel einen kleinen Anreiz schaffen. Meine Klasse liebt das Wörterwettrennen sehr.

Ihr findet das Material auf meinem Klassenbuch unter „Deutsch“. Viel Spaß mit damit!

Auf die Plätze, fertig, los!

Euer Lukas

Neujahrsaktion mit neuen Material

Einen schönen guten Morgen, ihr Lieben!

Da bin ich wieder. Die Winterpausen werden immer länger, ich weiß! Aber: Gut Ding will Weile haben!

Und so melde ich mich heute zurück mit meiner alljährlichen Neujahrsaktion, die zugegebenermaßen auch in diesem Jahr etwas spät ist!

Schaut euch gerne auf meiner Website um und holt euch NUR HEUTE euren Zugang zu meinem Klassenbuch für kleines Geld mit tollen Rabatten. Die meisten wissen es zwar schon, trotzdem möchte ich nochmal betonen, dass es sich hierbei um einen lebenslangen Zugang handelt. Das bedeutet, dass ihr natürlich sofortigen Zugriff auf alle Materialien / Illustrationen habt, die schon hochgeladen sind und auf alles Weitere, was da noch kommt, ebenfalls.

Dass regelmäßig Material eingestellt wird, ist garantiert, allerdings setze ich mich damit auch nicht unter Druck!

Passend zur heutigen Neujahrsaktion habe ich euch auch ein neues Material zur Verfügung gestellt: Schule vor 100 Jahren.

Ein absolutes Lieblingsthema von mir, da ich mich selbst sehr für Geschichte begeistere. Zusammen mit Korbinian Beerenfels macht ihr eine Zeitreise in die Zeit, als Deutschland noch von einem Kaiser regiert wurde. Mit dem Material lernen Kinder der 3. und 4. Klasse einiges zum Schulleben zur Kaiserzeit. Wie lebten die Kinder damals? Welche Fächer wurden in der Schule unterrichtet? Welche Schrift haben die Kinder damals gelernt?

Ihr findet das Material unter „Sachunterricht“ in meinem Klassenbuch – vorerst exklusiv nur für Mitglieder und daher nicht im Schulkiosk.

In den kommenden Wochen erscheint auch noch ein kleines Arbeitsheft zum Entdeckerheft. Lasst euch überraschen!

Vielen Dank, dass ihr mich und das Projekt „Herr Lehrer“ auch in diesem Jahr wieder unterstützt!

Herzliche Paukergrüße und bis bald!

Euer Lukas

 

Frohe Weihnachtspause

Und schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende …

Ich möchte heute nur einen kleinen Beitrag hinterlassen und mich mit diesem wieder in eine kleine Winterpause verabschieden.

Im Januar sind Korbinian und ich dann wieder mit neuen Materialien zurück. Und ja, da die Frage schon aufkam:

Im Januar wird es auch wieder eine Neujahrsaktion geben, bei der ihr meine Klassenbuchzugänge günstiger bekommen werdet. Seid also unbedingt dabei, wenn wir uns im neuen Jahr wiedersehen!

Nun wünsche ich euch und euren Liebsten ein wunderschönes Weihnachtsfest und alles Liebe und Gute für 2023. Nehmt euch ein paar Tage Auszeit von Schule, Unterricht, oder allem anderen, was euch sonst noch so beschäftigt! Ich denke, wir haben es uns alle verdient.

Wir sehen uns bald wieder!

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe

Korbinian Beerenfels‘ Silvester-Ratgeber zum Mitnehmen.

Heute darf ich wieder ein Türchen von unserem Materialadventskalender für euch öffnen.

Seit gestern haben wir hier in Hessen die Weihnachtsferien eingeläutet. Wohlverdient wie ich finde!

Da das neue Jahr aber quasi schon vor der Tür steht, habe ich hinter dem 22. Türchen schon ein Material für das neue Jahr für euch.

Natürlich darf der Klugscheißer-Bär Korbinian Beerenfels dabei nicht fehlen. Er hat euch daher einen Silvester-Ratgeber geschrieben, der in handlicher Flyerform überall hin mitgenommen werden kann.

Welche Bräuche gehören zum Neujahrsfest? Diese Frage beantwortet euch der sympathische Bär auf fünf kleinen Seiten.

Das Material findet ihr wie immer in meinem Klassenbuch unter „Adventsüberraschungen“, wo ihr es euch kostenlos herunterladen könnt.

Morgen geht es dann weiter bei Eat Teach Sleep. Schaut unbedingt vorbei!

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe

Ole, der Weihnachtswichtel – und der Geist der Schule (Teil 4)

Und schon ist es soweit. Die letzten sechs Briefe von Ole stehen euch nun zum Download bereit und damit rückt die Weihnachtszeit immer näher und näher.

In den letzten sechs Briefen löst Ole natürlich das Rätsel um den Geist der Schule. Als kleinen Bonus gibt es noch ein Ausmalbild von Ole mit dazu.

Die letzten Briefe findet ihr wie immer in meinem Klassenbuch im Schulkiosk unter „Materialien“. Dort könnt ihr das Material für 1,50€ erwerben.

Wie haben euch die Briefe gefallen? Würdet ihr euch im nächsten Jahr über ein weiteres Ole-Abenteuer freuen?

Ich wünsche euch morgen einen schönen vierten Advent. Ein letztes Material erscheint noch vor meiner Weihnachtspause. Also bleibt dran!

Wir hören uns bald!

Herzliche Paukergrüße

Lukas

#derrestisthausaufgabe

Das kleine Weihnachts-ABC (A, B, C)

Heute darf ich das 11. Türchen unseres Material-Adventskalenders öffnen. Naja, vielmehr darf Korbinian Beerenfels es öffnen.

Er hat uns nämlich ein kleines Weihnachts-ABC zusammengestellt und mit seinen Angebereinträgen aus seinem „Lexikon des gesammelten Klugscheißer-Wissens für Kinder und Erwachsene“ ergänzt.

Warum gibt es eigentlich einen Adventskranz? Warum essen wir in der Weihnachtszeit gebratene Äpfel? Wer oder was ist das Christkind?

All diesen Fragen geht Korbinian auf die Spur und beantwortet sie euch in seinem kleinen Weihnachts-ABC.

Das Material könnt ihr euch kostenlos in meinem Klassenbuch unter „Adventsüberraschungen“ herunterladen. Ich habe es euch in bunt und schwarz-weiß zur Verfügung gestellt und hoffe, es gefällt euch!

Morgen öffnet dann der Matobe-Verlag das nächste Türchen! Schaut unbedingt vorbei!

Herzliche Paukergrüße

Euer Lukas

#derrestisthausaufgabe